Zum Inhalt

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist RESTCaptcha wirklich kostenlos? Gibt es nicht bereits andere CAPTCHA-Lösungen? In unseren FAQ erhältst Du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum RESTCaptcha-Projekt.

Kann ich RESTCaptcha kostenfrei nutzen?

Ja, das RESTCaptcha-Projekt ist Open Source, die Nutzung ist kostenfrei und auch in kommerziellen Projekten erlaubt. RESTCaptcha ist unter der AGPL lizenziert.

Gibt es nicht schon 1.000 andere CAPTCHA-Lösungen?

Also tausende sicherlich nicht, aber ja, natürlich gibt es bereits zahlreiche Lösungen dieser Art. Diese unterscheiden sich jedoch zum Teil erheblich:

  • Bekannte Lösungen wie Google reCaptcha sind zwar frei nutzbar aber nicht (vollständig) Open Source. Du musst hier abwägen zwischen Funktionalität und Datenschutz, sowie einer gewissen Abhängigkeit vom Anbieter.

  • Manche Open-Source-Lösungen sind nur teilweise Open Source, d.h. eine Core-Variante der Lösung soll Geschmack machen auf die umfassende SaaS-Lösung. Das muss aber kein Nachteil für die Core-Variante sein.

  • Wiederum andere Lösungen sind vollständig Open Source, kommen aber noch aus der guten alten Zeit der Bilderrätsel und verzerrten Buchstabenausgabe.

Wer jedoch eine moderne CAPTCHA-Lösung für den Eigenbetrieb sucht, die komplett Open Source ist, keine Abhängigkeiten wie z.B. eine Datenbank benötigt und wer vielleicht sogar eine kleine Schwäche für die Open-Source-Entwicklerplattform .NET hat, dem sei RESTCaptcha ans Herz gelegt.

Was bedeutet "Eigenbetrieb" eigentlich genau?

Eine Lösung wie RESTCaptcha selber zu betreiben (Englisch: self-hosting), bedeutet, dass Du als Administrator RESTCaptcha auf einem Server Deiner Wahl installierst, konfigurierst und betreust. Damit hast Du die komplette Kontrolle über Deinen CAPTCHA-Dienst. Alle Informationen zu Installation, Konfiguration und Integration von RESTCaptcha findest Du auf dieser Webseite.

Solltest Du trotzdem das Gefühl haben, eine helfende Hand zu benötigen, frag uns einfach unter openpotato@stueber.de. Wir beißen nicht :-)

Ich habe einen Fehler gefunden!

Bitte gib uns Bescheid. Am besten via GitHub-Issue-Tracker.

Ich will mitmachen!

Du hast einen Vorschlag zur Verbesserung? Immer her damit, am Besten als Diskussionsbeitrag unter GitHub.

Noch besser, Du hast einen Fehler korrigiert oder eine Verbesserung programmiert? Prima, wir warten auf Deinen Pull-Request unter GitHub.

Noch Fragen?

Du kannst uns jederzeit fragen. Nutze dafür den GitHub-Issue-Tracker. Du willst uns lieber eine E-Mail schreiben? Gerne, schreib uns an openpotato@stueber.de.